Die Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland ist eine Rechtsverordnung, die Regeln für sämtliche Teilnehmer am Straßenverkehr festlegt. Die Rechtsgrundlage für die StVO ergibt sich aus dem Paragrafen 6 Absatz 1 des Straßenverkehrsgesetzes. Die Straßenverkehrsordnung, im Einklang und Zusammenarbeit mit diversen anderen Gesetzen, wie Straßenverkehrsgesetz, Fahrerlaubnisverordnung, Straßenverkehrs-Zulassungsordnung und letztlich Strafgesetzbuch, bilden das Straßenverkehrsrecht ab. In Paragraf 35 der Straßenverkehrsordnung sind diejenigen Organisationen aufgelistet, die in gewissen Fällen von der StVO befreit sind. Dazu zählen unter anderem Katastrophenschutz, Feuerwehr, Polizei, Straßenreinigung und Zoll. Wenn Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten, sind die Gesetze der StVO auch für Fahrer von Rettungsfahrzeugen außer Kraft gesetzt.

Leitgedanke der Straßenverkehrsordnung ist grundsätzlich das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Im ersten Teil der Straßenverkehrs-Ordnung geht es um die Nutzung der Straßen und dem Verhalten auf den Straßen. Dabei werden etwa der Abstand, die Vorfahrt, das Überholen, die Geschwindigkeitsbegrenzung, Abbiegen, Halten und Parken sowie die Beleuchtung geregelt. Der zweite Teil enthält die Klassifikationen der Verkehrszeichen und anderer Verkehrseinrichtungen. Im Anschluss folgen die Durchführungs- und Bußgeldvorschriften.

I. Allgemeine Verkehrsregeln

  • § 1 StVO – Grundregeln
  • § 2 StVO – Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
  • § 3 StVO – Geschwindigkeit
  • § 4 StVO – Abstand
  • § 5 StVO – Überholen
  • § 6 StVO – Vorbeifahren
  • § 7 StVO – Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
  • § 7a StVO – Abgehende Fahrstreifen, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen
  • § 8 StVO – Vorfahrt
  • § 9 StVO – Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
  • § 10 StVO – Einfahren und Anfahren
  • § 11 StVO – Besondere Verkehrslagen
  • § 12 StVO – Halten und Parken
  • § 13 StVO – Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit
  • § 14 StVO – Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
  • § 15 StVO – Liegenbleiben von Fahrzeugen
  • § 15a StVO – Abschleppen von Fahrzeugen
  • § 16 StVO – Warnzeichen
  • § 17 StVO – Beleuchtung
  • § 18 StVO – Autobahnen und Kraftfahrstraßen
  • § 19 StVO – Bahnübergänge
  • § 20 StVO – Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
  • § 21 StVO – Personenbeförderung
  • § 21a StVO – Sicherheitsgurte, Schutzhelme
  • § 22 StVO – Ladung
  • § 23 StVO – Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden
  • § 24 StVO – Besondere Fortbewegungsmittel
  • § 25 StVO – Fußgänger
  • § 26 StVO – Fußgängerüberwege
  • § 27 StVO – Verbände
  • § 28 StVO – Tiere
  • § 29 StVO – Übermäßige Straßenbenutzung
  • § 30 StVO – Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot
  • § 31 StVO – Sport und Spiel
  • § 32 StVO – Verkehrshindernisse
  • § 33 StVO – Verkehrsbeeinträchtigungen
  • § 34 StVO – Unfall
  • § 35 StVO – Sonderrechte

II. Zeichen und Verkehrseinrichtungen

  • § 36 StVO – Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
  • § 37 StVO – Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil
  • § 38 StVO – Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
  • § 39 StVO – Verkehrszeichen
  • § 40 StVO – Gefahrzeichen
  • § 41 StVO – Vorschriftzeichen
  • § 42 StVO – Richtzeichen
  • § 43 StVO – Verkehrseinrichtungen

III. Durchführungs-, Bußgeld- und Schlussvorschriften

  • § 44 StVO – Sachliche Zuständigkeit
  • § 45 StVO – Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
  • § 46 StVO – Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis
  • § 47 StVO – Örtliche Zuständigkeit
  • § 48 StVO – Verkehrsunterricht
  • § 49 StVO – Ordnungswidrigkeiten
  • § 50 StVO – Sonderregelung für die Insel Helgoland
  • § 52 StVO – (weggefallen)
  • § 52 StVO – Übergangs- und Anwendungsbestimmungen
  • § 53 StVO – Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Schlussformel Straßenverkehrsordnung

  • Anlage 1 StVO – (zu § 40 Absatz 6 und 7)Allgemeine und Besondere Gefahrzeichen
  • Anlage 2 StVO – (zu § 41 Absatz 1)Vorschriftzeichen
  • Anlage 3 StVO – (zu § 42 Absatz 2)Richtzeichen
  • Anlage 4 StVO – (zu § 43 Absatz 3)Verkehrseinrichtungen

Dieser Text wurde durch die Kanzlei Schleyer erstellt.